Schoop spricht Klartext
Das #TeamSchoop bei Kromer Print
Adrian Schoop, Unternehmer, Gemeindeammann von Turgi und Grossrat für die FDP, hat seinen Nationalratswahlkampf lanciert. Kürzlich lud er seine Unterstützerinnen und Unterstützer zu einer Führung durch die Kromer Print AG in Lenzburg ein.
Das Asylsystem kollabiert
Der Fall «Windisch» illustriert das Versagen des Schweizer Asylwesens. Was läuft schief? Und was muss sich ändern?
Die Herausforderungen des neuen Jahres – und wie wir sie meistern
Wir leben in turbulenten Zeiten, wirtschaftlich und politisch. Doch das Jahr 2023 bietet auch neue Chancen und Möglichkeiten. Mit einer vernünftigen Politik lässt sich vieles zum Guten wenden.
«Wer in die Schweiz kommt, soll arbeiten!»
Die Schweiz ist auf eine qualifizierte Migration angewiesen. Doch gemäss dem FDP-Grossrat Adrian Schoop müssen wir aufpassen, wer genau in die Schweiz einwandert. Er setzt sich intensiv mit der Migrationspolitik auseinander und kommt dabei unter anderem auf das Wachstum des BIP (Wirtschaftsleistung) pro Kopf zu reden, dem bei der Beurteilung des hohen Bevölkerungswachstums nach seiner Ansicht viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Zurück zu einer ernsthaften Politik
Wir debattieren über allerlei Nebensächliches wie dem Genderstern und dergleichen. Dabei stehen wir vor grossen Herausforderungen. Packen wir sie an, ohne uns zu verzetteln!
Energiekiller «Bürokratie»
Die Energiekrise kann auch eine Chance sein: Nutzen wir sie für einen Abbau der Bürokratie und für eine mutige Steuerpolitik. So kann es uns sogar gelingen, aus dem Aargau ein «Energy Valley» zu machen.
Sozialhilfe darf keine Hängematte sein
Die Kosten der Sozialhilfe laufen aus dem Ruder. Was können wir dagegen tun?
Unsere Freiheit gegen den Woke-Wahnsinn verteidigen
Winnetou-Bücher werden eingestampft. Weisse Musiker mit Dreadlocks werden von der Bühne geholt. Dies alles im Namen der «Wokeness» – einer gefährlichen Modebewegung, die unsere freiheitlichen Werte bedroht.
Die Berufslehre wieder attraktiver machen
Noch nie waren so viele Stellen offen wie heute. Die Wirtschaft sucht verzweifelt nach Fachkräften. Wir müssen das Problem bei der Wurzel packen – und der Berufslehre wieder jenen Wert geben, den sie verdient.
Erfolgsmodell Schweiz nicht gefährden
Der Liberalismus und die freie Marktwirtschaft haben die Schweiz stark gemacht. Doch dieses Erfolgsmodell ist unter Druck geraten. Wir müssen es energisch verteidigen, wenn wir weiterhin in Freiheit und Wohlstand leben wollen.